SVO-Gruppe weitet Einsatz von kVASy®BI aus
SVO Celle
SVO-Gruppe weitet Einsatz von kVASy®BI aus.
Steigender Wettbewerbsdruck, Energiewende, immer neue rechtliche Anforderungen, Engpässe in den Lieferketten und steigende Kosten – Energieversorger müssen laut einer PwCStudie ihre Prozesse und Produkte angesichts der vielfältigen Herausforderungen überdenken.
Für wirtschaftlichen Erfolg ist ein besseres Kundenverständnis notwendig als noch in früheren Jahrzehnten. Welche Bedürfnisse bleiben bisher unerfüllt? Wo wünschen sich Verbraucher mehr Information, Transparenz oder Service? Ein Großteil der Antworten liegt in bereits vorhandenen Daten der Energieversorger und wartet nur darauf, von ihnen aufgedeckt zu werden.
Für die SVO spielen Daten eine zentrale Rolle. Die SVO-Gruppe nutzt seit vielen Jahren das kVASy®-ERP der SIV.AG und erweiterte es 2010 um die BI-Komponente.
„Der Anspruch an die eigenen Prozesse hat sich durch den freien Wettbewerb massiv verändert. Es ist wichtig, die Wünsche der Kundinnen und Kunden zu kennen“,
sagt Nico Tietje, Anwendungsbetreuer der SVO.
„Uns war klar, dass datenbasiertes Arbeiten in Zukunft zum Alltag gehören würde. Dafür mussten wir Analysekompetenz in die Fachbereiche bringen.“
Tiefe Einblicke ohne Aufwand
Mit seiner intuitiven Oberfläche und einfachen Usability machte es kVASy® BI der IT-Abteilung leicht, Fachanwender für die Möglichkeiten von Data Analytics zu begeistern. Von den ersten Use Cases in der Abrechnung hat sich der Einsatz von kVASy® BI im Laufe der Jahre auf 12 Dashboards ausgeweitet, die vom Forderungsmanagement über den Kundensupport bis zur Bilanzanalyse alle wichtigen Unternehmensbereiche umfassen. Nico Tietje moderiert den Entwicklungsprozess, koordiniert die Feature-Wünsche der Fachbereiche und die Umsetzung mit der SIV.AG. Wie verteilen sich die Abnahmestellen und Abnahmemengen auf die Energiearten? Welche Kundengruppen oder Regionen verdienen mehr vertriebliche Aufmerksamkeit? Mitarbeiter der SVO müssen nicht wissen, in welchen Systemen sie diese Daten finden, müssen sich nicht mit Datenmodellen und Datenaufbereitung befassen. Stattdessen reicht ein Login in kVASy® BI: Auf ihren Dashboards finden sie dort, in Diagrammen, Graphen und Tabellen aufbereitet, Antworten zu einfachen und komplexen Fragen.
Anspruchsvolle Anforderungen
Bei anspruchsvollen Analysewünschen helfen die Experten der SIV. Mit Tom Rosentreter steht Nico Tietje ein erfahrener Ansprechpartner zur Seite.
„Es macht einfach Spaß mit dem Team der SVO zusammenzuarbeiten“,
sagt Rosentreter.
„Die Atmosphäre ist partnerschaftlich und immer zielorientiert. Bei kniffligen Anliegen suchen wir gemeinsam nach Lösungen – und bisher haben wir jeden Feature-Wunsch erfüllen können.“
...
Die vollständige Projektstory finden Sie hier:
Lösungen für Stadtwerke und Querverbundunternehmen
Intelligente und sichere Software-
lösungen für Stadtwerke und Querverbund.
Unsere Lösungen machen komplexe Prozesse einfach.
Abrechnungsservice
Intelligente IT-Lösungen für Prozesskostensenkungen und Prozessoptimierung in der Ver- und Entsorgungswirtschaft.
Mehr erfahren
Nebenbuchhaltung
Automatisierte Prozesse zur Minimierung von Zahlungsausfällen sowie dauerhaften Forderungs- und Liquiditätssicherung.
Mehr erfahren
Finanzbuchhaltung
Alle buchungsrelevanten Geschäftsvorfälle des Rechnungswesens zentral, valide und standardisiert abgebildet.
Mehr erfahren
Technischer Netzbetrieb
Leistungsstarkes Lösungspaket für alle technischen und kaufmännischen Prozesse im technischen Netzbetrieb.
Mehr erfahren
CRM / Endkundenservice
Für ein ganzheitliches Kundenbeziehungsmanagement mit Fokus auf das Wertvollste Ihres Unternehmens - Ihre Kunden.
Mehr erfahren
Energiedatenmanagement (EDM)
Das moderne Energiedatenmanagement ist das Bindeglied zu all Ihren operativen Geschäftsprozessen mit Energiedaten.
Mehr erfahren
Marktkommunikation
Hochautomatisierte Bearbeitung für die Optimierung Ihre Arbeitsabläufe und Senkung der Bearbeitungskosten.
Mehr erfahren