Unsere Erfolgsgeschichten für Stadtwerke und Querverbund
Unsere Softwarelösungen und Services helfen unseren Kunden in Stadtwerken und Querverbundunternehmen erfolgreich zu sein.
Erfolgsgeschichten unserer Stadtwerke und Querverbundsunternehmen
Meistern Sie mit uns gemeinsam Ihre zukünftigen Herausforderungen als Stadtwerke und Querverbundsunternehmen.
Was Stadtwerken in der konventionellen Energiewelt gelang, kann ihnen auch in der digitalen Zukunft gelingen. Stadtwerke und Co. können immer dann diesen Heimvorteil für sich nutzen, wenn sie aus der Datenflut einer Smart City Intelligenz abzuleiten und relevante Ergebnisse zu präsentieren imstande sind.
Wir unterstützen das Stadtwerk 4.0 dabei mit unserem ganzheitlichen Lösungsspektrum - aus der Cloud, on premise, als Sharing-Angebote oder maßgeschneiderte Prozess-Services, mit flankierenden Beratungs- und Schulungsleistungen oder Partnerprodukten. Aber vertrauen Sie nicht nur unseren Worten, sondern werfen Sie doch einen Blick auf unsere nachfolgenden Erfolgsgeschichten.
„Dass sich Stadtwerke und Querverbundsunternehmen mit uns als zukunftsstarkem Lösungspartner aufstellen, ist vor allem unserer unternehmensweit gelebten, intensiven Teamarbeit und der stringenten Lösungsorientierung zu verdanken und insbesondere auch unseren zufriedenen Anwendern, die fundiert über die kVASy - ERP-Softwarelösung und die SIV.AG als Partner informieren.“


Stadtwerke Schneeberg GmbH
Einführung der elektronischen Rechnungseingangsbearbeitung bei den Stadtwerken Schneeberg
Die Stadtwerke Schneeberg GmbH führt erfolgreich den elektronischen Rechnungseingang ein.
Liegezeiten vermeiden, ständige Auskunftsbereitschaft über den Prüfstatus einer Rechnung und vieles mehr - das bietet den Stadtwerken der kVASy® ECM-Eingangsrechnungsworkflow

SVO Celle
SVO-Gruppe weitet Einsatz von kVASy®BI aus.
Der Energiemarkt erlebt eine Phase tiefgreifender Veränderungen. Wie sich die Marktverhältnisse in den kommenden Jahren entwickeln, lässt sich nicht sicher sagen. Sicher ist nur: Datenkompetenz wird über Kundenzufriedenheit, wirtschaftliche Stabilität und letztlich die Zukunftsfähigkeit von Energieversorgern entscheiden. Die SVO-Gruppe aus Celle gehört zu den digitalen Vorreitern der Branche: Seit mehr als 10 Jahren richtet sich die Unternehmensgruppe mithilfe von kVASy®BI konsequent datenorientiert aus. Zeit für ein Zwischenfazit.

Stadtwerke Schönebeck GmbH
Das Smartphone als cleverer Helfer rund um den Stromvertrag

Stadtwerke Olbernhau GmbH
Umzug der Stadtwerke Olbernhau in das Rechenzentrum der SIV.AG
Schnell, stabil und sicher
16 Jahre nutzten die Stadtwerke Olbernhau mit drei weiteren kooperierenden Stadtwerken eine zuvor eigenständig aufgebaute IT-Infrastruktur, dann zogen Sie um. Erfahren Sie, was sie dazu bewegte

Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH
Prozess-Know-how überzeugt Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH.
Die BEW Bocholter Energieund Wasserversorgung GmbH zeigt sich nach einem dreimonatigen intensiven Vorprojekt überzeugt von der Prozessstärke der SIV.AG.
Seit 1. Juli ist das komplette Lösungsspektrum des Software- und Beratungshauses für die Bereiche Netz und Vertrieb im Einsatz.

Stadtwerke Haltern am See
Stadtwerke Haltern am See setzen auf kVASy Buchungsschnittstellen der SIV.AG und Kassenautomaten von HESS.
Erfolgreicher Wechsel zum HESS Zahlungssystem mit Kassenautomat durch vorhandene Schnittstellen zum kVASy Abrechnungssystem.
Zur Steigerung der Prozesseffizienz im Kassenwesen, haben sich die Stadtwerke Haltern am See für eine Wechsel zum HESS Zahlungssystem mit Kassenautomat entschieden.

Celle-Uelzen Netz GmbH
Performance-Turbo für die Geschäftsprozesse.
Die Celle-Uelzen Netz GmbH setzt mit ihrem langjährigen Partner SIV.AG erfolgreich auf Storagevirtualisierung und Flash-Technologien, die im Zuge der Umstellung auf die neue Produktgeneration kVASy 5 eingeführt wurden.
Mit dem Gesamtpaket – bestehend aus Technologie, Planung und Know-how für Errichtung und Betrieb – wurde der Startschuss zur Umsetzung gegeben.